Dein Warenkorb ist gerade leer!
Spinatknödel mit Waldpilzsauce und TOMAMI Bayern

Für 4 Personen
- 300 g Weißbrot (altbacken)
- 250 ml Milch
- 600 g Tiefkühl-Spinat
- 1 Zwiebel
- 2 Eier
- 1 EL TOMAMI No.1 🛒
- Salz, Pfeffer und Muskatnuss (oder ganz einfach einen Spritzer Würzstoff)
- 15 g Mehl
- 30 g Semmelbrösel
- 700 g gemischte Pilze
- 350 ml Sahne
- 2 EL TOMAMI Bayern 🛒
- Salz und Pfeffer
- Parmesan zum Anrichten
Anleitung
Das Weißbrot in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. So viel Milch übergießen wie es annimmt (sodass keine überschüssige Milch am Boden zu sehen ist).
Den aufgetauten Spinat gut ausdrücken und abtropfen lassen (evtl. auf einem Küchentuch trockenlegen).
In einem Topf Butter schmelzen und die fein gewürfelten Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze anschwitzen, den Spinat zugeben und 5 Minuten dünsten, dann etwas auskühlen lassen.
Eier und Spinat zum Brot geben, gut vermischen, mit Salz, Pfeffer, TOMAMI No.1 🛒 und Muskatnuss würzen. Semmelbrösel und Mehl hinzugeben und mit nassen Händen zu 12 Knödeln formen. Gesalzenes Wasser aufkochen, Hitze reduzieren, Knödel hinzufügen und ca. 15 Minuten ziehen lassen. Das Wasser darf dabei nicht kochen.
In der Zwischenzeit die Pilze schneiden und in einer beschichteten Pfanne bei starker Hitze scharf anbraten. Mit Sahne ablöschen, TOMAMI Bayern 🛒 hinzufügen und cremig einköcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und einer kleinen Prise Zucker abschmecken.
Sauce in die Teller geben, Knödel direkt aus dem Wasser darauf geben und mit Parmesan servieren.
Die Knödel lassen sich auch super am nächsten Tag in Scheiben geschnitten und in Butter angebraten wiederverwerten. Das Gericht lässt sich auch einfach vegan zubereiten: Anstatt der Eier verwendet eure bekannten Ei-Ersatz-Produkte aus dem Supermarkt oder verwendet beispielsweise ein Sojamehl (ca. 2 EL), das Ihr vorher in Wasser quellen lasst. Am besten immer vorher einen kleinen Test-Knödel im Wasser garen, um zu sehen ob die Masse genug Bindung hat.
Die Sahne mit einer pflanzlichen Alternative ersetzen – mit TOMAMI Bayern 🛒 schmeckt auch die vegane alternative herzhaft, fleischig und ist wirklich sehr einfach herzustellen!
Produkte aus dem Rezept
TOMAMI No.1
• Verleiht herzhaften Umami-Geschmack mit fruchtiger Tomatennote und wenig Säure
• 90 ml, 240 ml, 740 ml Flasche