Dein Warenkorb ist gerade leer!
Pizza Margherita mit Tomatenwasserteig

Ergibt 2 Pizzen
Für den Teig:
- 1 g frische Hefe
- 200 g Bio-Emmermehl plus etwas mehr zum Verarbeiten
- 200 g Spätzlemehl
- 300 g lauwarmes Wasser
- 35 ml TOMAMI No.2 🛒
- 10 g Salz
- 1 EL Olivenöl extra vergine
Belag:
- 5–6 EL gestückte Tomaten aus der Dose
- 1 EL TOMAMI Toscana 🛒
- 10 bunte, kleine Tomaten, halbiert
- 16 Mozzarellakugeln
- 14 Basilikumblätter
- Meersalz
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Olivenöl extra vergine
Anleitung
Teig vorbereiten
Die Hefe mit dem lauwarmem Wasser in eine große verschließbare Plastikschüssel geben und darin auflösen. Dann alle restlichen Zutaten dazugeben, grob verrühren, Schüssel gut verschließen und etwa 24 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
Pizza zubereiten
Am nächsten Tag den Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben, kurz durchkneten und von allen vier Seiten einmal strecken, zur Mitte falten und so zu einer Kugel formen. Den Teig dann halbieren, zwei Pizzafladen formen und vor dem Belegen 10 Minuten gehen lassen.
Den Ofen auf 240 °C vorheizen.
Die gestückten Tomaten mit TOMAMI Toscana 🛒 verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Pizza auf einen Pizzaschieber setzen und gleichmäßig mit der Tomatensauce bestreichen, mit etwas Olivenöl beträufeln und 10 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Mit der anderen Pizza genauso verfahren.
Aus dem Ofen nehmen, die Tomaten und die Mozzarella darauf verteilen mit etwas Olivenöl beträufeln, salzen, pfeffern und erneut 10 Minuten backen.
Aus dem Ofen nehmen, auf Teller geben mit Basilikum bestreuen und servieren.
Zubereitungszeit: 30 Minuten plus 20 Minuten Backzeit plus etwa 24 Stunden Ruhezeit für den Pizzateig.
Cettina Vicenzino: „Der einfachste und der beste Pizzabelag aus Italien – Tomaten, Mozzarella, Basilikum! Den Teig habe ich hier allerdings mit Tomatenwasser zubereitet, damit wird der Teig nicht nur besonders fluffig und tomatiger im Geschmack, er lässt sich besonders gut verarbeiten (wird elastischer, klebt weniger) und das Tomatenwasser gibt dem Teig noch zusätzlich eine appetitlich aussehende rötliche Farbe. Zudem hat der noch nicht gebackene Teig keinen säuerlichen Geruch im Gegensatz zum Teig ohne TOMAMI. Der Teig wird mit nur 1 g Hefe zubereitet und mit einer Ruhezeit von etwa 24 Stunden. Am liebsten verwende ich Bio-Emmermehl, aber der Teig funktioniert natürlich auch mit Bio-Weizenmehl.“
Produkte aus dem Rezept
TOMAMI No.2
• Verleiht herzhaften Umami-Geschmack mit aromatischer Tomatennote und typischer Säure
• 90 ml, 240 ml, 740 ml Flasche