Dein Warenkorb ist gerade leer!
Mabodon

Für 4 Personen
- 400 g Langkorn- oder Basmati-Reis
- 2 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 500 g Mett
- 8 EL Öl
- 40 g frischer Ingwer
- 100 ml TOMAMI Japan 🛒
- 1–2 TL Chilisauce, nach Geschmack
- 2 TL Zucker
- 2 TL Speisestärke
- 400 g fester Tofu
- einige Zweige Koriandergrün
Anleitung
Den Reis nach Packungsanweisung zubereiten.
Zwiebel und Knoblauch pellen und fein würfeln.
Mett, Zwiebeln und Knoblauch in einem Bräter oder einer großen Pfanne im heißen Öl hellbraun und körnig braten, das Mett dafür immer wieder mit einem Spatel „hacken“.
Ingwer schälen, fein reiben und zugeben.
TOMAMI Japan 🛒 mit 500 ml Wasser, Chilisauce und Zucker unterrühren. Aufkochen.
Speisestärke mit 2 EL Wasser glatt rühren.
Tofu würfeln und zum Gericht geben, die Speisestärke einrühren. Offen eine Minute dicklich einkochen lassen.
Den Reis abgießen und salzen.
Mapo Tofu mit gezupften Korianderblättern zum Reis servieren.
Zubereitungszeit: ca. 25 Minute
Eines der beliebtesten Bowl-Rezepte in Japan ist chinesischen Ursprungs, der Mabodon ist inspiriert von einem großen Klassiker aus der Sichuan-Küche: Beim „Mapo Tofu“ (auch: Mapo Doufo, Ma Po Tofu), werden Tofu-Würfel in scharfer Hackfleisch-Sauce serviert. Den besonderen Reiz macht das Mundgefühl beim Zusammenspiel der Hauptzutaten aus, hinzu kommt die wirklich belebende Schärfe des Originals.
Ein Rezept von Stevan Paul.