Dein Warenkorb ist gerade leer!
Linsen-Bulgur-Köfte

Für 4 Personen
- 180 g rote Linsen
- 180 g sehr fein gemahlener Bulgur («Köfte»-Bulgur)
- 1 Zwiebel
- 150 ml Olivenöl
- Salz
- 1 KL gemahlener Kreuzkümmel
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 Bund glattblättrige Petersilie
- 2 EL TOMAMI No.2 🛒
- 2 TL TOMAMI Bayern 🛒
- 1 Lattich
Anleitung
Die Linsen in kochendem Wasser gemäss Angaben auf der Verpackung weich garen. Topf vom Herd ziehen und den Bulgur einstreuen. Bei geschlossenem Deckel einige Minuten quellen lassen. Linsen und Bulgur mit einer Gabel vermengen und zum Abkühlen beiseitestellen.
Die Zwiebel schälen, fein hacken und im Olivenöl bei mäßiger Hitze andünsten. Zwiebel mitsamt Öl zur Linsen-Bulger-Mischung geben und vermengen. Kräftig salzen und mit Kreuzkümmel würzen. Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und klein hacken. Frühlingszwiebeln und Petersilie unter die Mischung rühren. Mit TOMAMI No.2 🛒 und TOMAMI Bayern 🛒 abschmecken.
Den untersten Teil des Lattichs wegschneiden. Die einzelnen Blätter waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und auf eine Platte verteilen. Aus der Linsen-Bulger-Masse Köfte (Taler) formen und diese auf die Lattichblätter verteilen.
Anmerkung: Ein veganes Gericht mit orientalischer Note, das der ganzen Familie schmeckt – als Vorspeise oder Snack.
Die in Lattich eingewickelten Köfte kann man als Snack oder zur Vorspeise servieren. Dank TOMAMI braucht es außer Kreuzkümmel und Petersilie keine weiteren Gewürze oder Kräuter: TOMAMI No.2 🛒 ersetzt das Tomatenpüree und verleiht den Köfte eine frische, säurebetonte Tomatennote. TOMAMI Bayern 🛒 rundet das Gericht ab und sorgt für eine interessante Würze.
Ein Rezept von Christina Hubbeling
Produkte aus dem Rezept
TOMAMI No.2
• Verleiht herzhaften Umami-Geschmack mit aromatischer Tomatennote und typischer Säure
• 90 ml, 240 ml, 740 ml Flasche