Mehr erfahren

MAHI SHEKAM POR – GEFÜLLTER PERSISCHER FISCH MIT TOMAMI PERSIEN

Mahi Shekam Por – Gefüllter persischer Fisch
Mahi Shekam Por – Gefüllter persischer Fisch von Torben Ebert mit TOMAMI Persien

Für 4 Personen

Zutaten

  • 1 ganzer Fisch (z.B. Dorade, Wolfsbarsch, Forelle), ca. 800–1000 g, ausgenommen und entschuppt
  • 2 Zwiebeln (ca. 200 g), fein gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Bund frische Petersilie (ca. 30 g), fein gehackt
  • 1/2 Bund frischer Koriander, fein gehackt
  • 1/2 Bund Dill fein gehackt
  • 2 EL Granatapfelkerne
  • 2 EL Walnüsse, grob gehackt
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 3–4 EL Olivenöl
  • 1/2 TL Zimt
  • eine Prise Safran
  • 3 EL TOMAMI Persien

Anleitung

Fisch vorbereiten

Den ganzen Fisch von innen und außen gut waschen, trocken tupfen.

Mit etwas Salz, Pfeffer, 1/2 TL Kurkuma und etwas Zitronensaft von innen und außen einreiben.

Beiseitestellen und durchziehen lassen, während die Füllung vorbereitet wird.

Füllung zubereiten

In einer Schüssel eine Prise Safran in 2 EL warmen Wasser auflösen und ziehen lassen.

2–3 EL Öl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anbraten (ca. 5–7 Minuten).

Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten.

Anschließend Kurkuma, Zimt, Salz und Pfeffer zugeben.

Die gehackten Kräuter (Petersilie, Koriander, Dill) einrühren und 2–3 Minuten mitbraten, bis sie zusammenfallen. Die Granatapfelkerne und Walnüsse unterheben.

1 EL Safranwasser unterrühren.

Die Füllung etwas abkühlen lassen und 3 EL TOMAMI Persien hinzugeben.

Fisch füllen und verschließen

Den vorbereiteten Fisch von innen mit der Kräuter-Tomami-Mischung füllen.

Mit Küchengarn oder Zahnstochern die Bauchöffnung verschließen, damit die Füllung nicht herausfällt.

Fisch garen

Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Den gefüllten Fisch in eine gefettete Auflaufform legen, mit etwas Öl bestreichen und mit restlichem Safranwasser beträufeln.

Im Ofen ca. 30 Minuten backen (je nach Fischgröße), zwischendurch mit dem eigenen Sud oder etwas Öl bepinseln.

Servieren

Den Fisch auf einer Platte anrichten, evtl. mit frischen Kräutern und Zitronenspalten garnieren.

Dazu passt klassisch Sabzi Polo (Kräuterreis) oder einfacher Basmatireis.

SPÄTZLE MIT PILZEN UND TOMAMI BAYERN

Spätzle mit Pilzen
Spätzle mit Pilzen von Laura Lemm-Wisnewski mit TOMAMI Bayern

Für 4 Personen

Zutaten

  • 2 Zwiebeln
  • 550 g Champignons
  • 200 g Brokkoli
  • 400 g Spätzle (Frischeprodukt)
  • Crème fraîche
  • Bergkäse (gerieben)
  • Rapsöl, Salz und Pfeffer
  • 1 EL Thymian
  • TOMAMI Bayern
  • Petersilie

Anleitung

Cremig, deftig und voller Geschmack! Champignons, Brokkoli & TOMAMI Bayern machen diese Spätzle-Pfanne zum Wohlfühlessen.

Die Zwiebeln würfeln, Champignons in Scheiben schneiden und in 1 EL Rapsöl anbraten.

Den Brokkoli in kleine Röschen teilen und mit 1 EL Thymian, Salz & Pfeffer hinzugeben.

Die Spätzle in die Pfanne geben und 5 Min. mitbraten.

Dann 2 EL Crème fraîche und 2 EL geriebenen Bergkäse unterheben, bis alles schön cremig ist.

Nach Belieben mit TOMAMI Bayern abschmecken, Petersilie drüber & genießen! 

CREMIGE ERBSENSUPPE MIT TOMAMI MARRAKESH

Cremige Erbsensuppe
Cremige Erbsensuppe von Laura Lemm-Wisnewski mit TOMAMI Marrakesh

Für 4 Personen

Zutaten

  • 1 TL Rapsöl
  • 1 rote Zwiebel (gehackt)

  • 2 Kartoffeln (gewürfelt)

  • 1 Möhre (in Scheiben)

  • 700 ml Gemüsebrühe

  • 500 g gefrorene Erbsen

  • 120 ml Crème fraîche

  • Salz, Pfeffer & TOMAMI Marrakech

Anleitung

Diese Erbsensuppe ist nicht nur schnell gemacht, sondern bekommt mit Kartoffeln, Möhren & Zwiebeln eine herzhafte Note! Das Geheimnis? TOMAMI Marrakech für den perfekten orientalischen Umami-Kick! 

Die Zwiebeln im Öl glasig dünsten. Kartoffeln und Möhren dazugeben, kurz anrösten.


Mit der Gemüsebrühe angießen, aufkochen und 10 Min. köcheln lassen.


Die Erbsen hinzufügen & weitere 5 Min. kochen.


Mit Crème fraîche pürieren, mit Salz, Pfeffer und TOMAMI Marrakech (Menge nach Geschmack) abschmecken.

 Extra-Tipp: Mit Minze oder gerösteten Kernen toppen! 

WÜRZIGER FLAMMKUCHEN MIT TOMAMI BAYERN

Würziger Flammkuchen
Würziger Flammkuchen von Laura Lemm-Wisnewski mit TOMAMI Bayern

Für 4 Personen

Teig

  • 450 g Mehl
  • 5 EL Olivenöl
  • 2 Eigelbe
  • 2 Prisen Salz
  • 200 ml lauwarmes Wasser

Belag

  • 200g Crème fraîche
  • 200g Schmand
  • Salz und Pfeffer
  • TOMAMI Bayern
  • 3-4 Zwiebeln
  • Räuchertofu (alternativ mit Fleisch: Schinken oder Speck gewürfelt)

Anleitung

Knuspriger Teig, cremiger Belag und ein Hauch von Bayern – dieser Flammkuchen bringt Abwechslung auf den Teller!

Teigzutaten zu einem glatten Teig kneten, 30 Minuten ruhen lassen & dünn ausrollen.

Dann die Basis aus 200 g Crème fraîche & 200 g Schmand mit Salz, Pfeffer und (für die besonders intensive Note) mit TOMAMI Bayern verfeinern und großzügig auf dem Teig verteilen. Jetzt kommt das Beste: Räuchertofu hobeln, Zwiebeln in feine Ringe schneiden & alles gleichmäßig darüber streuen.

Ab in den Ofen bei 250°C für 10 Minuten – und genießen!

THAI KOKOS-SUPPE MIT TOMAMI JAPAN

Thai Kokos Suppe
Thai Kokos Suppe von Laura Lemm-Wisnewski mit TOMAMI Japan

Für 4 Personen

  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 walnussgroßes Stück Ingwer
  • 2 EL grüne Currypaste
  • 2 EL Kokosöl
  • 1 Brokkoli
  • 2 Karotten
  • 200 g Champignons
  • 1,2 l heiße Gemüsebrühe
  • 400 ml Kokosmilch
  • 1 Packung vorgekochter Reis
  • Saft von 1/2 Limette
  • TOMAMI Japan
  • Optional: frisch gehackter Koriander

Anleitung

Für diese würzige Wohltat brutzelt ihr 2 Knoblauchzehen, ein walnussgroßes Stück Ingwer und 2 EL grüne Currypaste in 2 EL Kokosöl an. Knoblauch und Ingwer fein schneiden.

Dann kommen jeweils fein geschnitten 1 Brokkoli, 2 Karotten & 200 g Champignons dazu – kurz anbraten und mit 1,2 l heißer Gemüsebrühe & 400 ml Kokosmilch ablöschen. Einmal aufkochen lassen, dann eine Packung vorgekochten Reis unterrühren.

Zum Schluss mit dem Saft von 1/2 Limette und natürlich TOMAMI Japan abschmecken. Optional kann die Suppe noch mit einer großen Portion frisch gehacktem Koriander abgerundet werden!

Spaghetti mit Tomaten­creme, Austern­pilzen und Lauch

Spaghetti mit Tomatencreme, Austernpilzen und Lauch
Rezept Spaghetti mit Tomatencreme, Austernpilzen und Lauch von Joerg Lehmann und Risa Nagahama mit TOMAMI Vegan Hack

Für 2 Personen

  • 50 g TOMAMI Vegan Hack
  • 10 g Olivenöl
  • 85 ml eiskalte Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer
  • 2 Knoblauchzehen
  • 100 g Austernpilze
  • 1 Lauchstange
  • Butter
  • 200 g Spaghetti
  • 250 g Tomaten Passata
  • 100 ml Schlagsahne
  • Parmesan nach Belieben
  • Salz

Anleitung

50 g TOMAMI Vegan Hack erst mit 10 g Olivenöl verrühren, dann 85 ml eiskalte Gemüsebrühe zugeben und gründlich vermengen. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Dann 30 Minuten im Kühlschrank quellen lassen.

In der Zwischenzeit, Knoblauch hacken, Austernpilze in mundgerechte Stücke schneiden. Den Lauch waschen und in Ringe schneiden. In einer Pfanne Butter schmelzen lassen und Knoblauch braten. Wenn der Duft des Knoblauchs aufstiegt, den Lauch hinzufügen. In ein paar Minuten die Pilze dazugeben und mit etwas Salz würzen. Das Hack dazugeben und goldbraun braten. Tomaten Passata dazugeben, ca. 5 Minuten köcheln lassen und dann Sahne vermischen. Mit Salz abschmecken.

Spaghetti im Salzwasser kochen, wenn die Spaghetti fertig sind, mit der Tomatensauce vermengen und servieren.

Sojamilch-Kimchi­suppe

Sojamilch-Kimchisuppe mit TOMAMI Vegan Hack Bällchen
Rezept Sojamilch-Kimchisuppe von Joerg Lehmann und Risa Nagahama mit TOMAMI Vegan Hack

Für 2 Personen

  • 50 g TOMAMI Vegan Hack
  • 10 g Sesamöl
  • 100 ml eiskalte Gemüsebrühe
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 70 g Kimchi
  • 250 ml Sojamilch
  • 150 g Chinakohl
  • 55 g Miso
  • Zucker
  • Sesamöl

Anleitung

Knoblauchzehe schälen und reiben. 50 g TOMAMI VEGAN HACK mit 10 g Sesamöl verrühren, dann 100 ml eiskalte Gemüsebrühe zugeben und gründlich vermengen. Mit den geriebenen Knoblauchzehen und Salz kräftig würzen. 30 Minuten im Kühlschrank quellen lassen.

In der Zwischenzeit – mit angefeuchteten Händen – 10 Hackbällchen formen. Chinakohl waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Ingwer schälen und in feine Streifen schneiden. Chinakohl in einem kleinen Topf mit Sesamöl stark anbraten und herausnehmen. Im gleichen Topf 350 ml Wasser mit Ingwer aufkochen und dann die Hackbällchen 3-4 Minuten gar kochen. Kimchi, Chinakohl und Zucker dazugeben.

Miso mit 50 ml Sojamilch glatt verrühren und mit der übrigen Sojamilch unter die Suppe mischen. Sobald die Suppe einmal aufgekocht ist, den Topf sofort vom Herd nehmen.

Die Suppe servieren.

Salat mit Kidney­bohnen

Salat mit Kidneybohnen
Rezept Salat mit Kidneybohnen von Joerg Lehmann und Risa Nagahama mit TOMAMI Vegan Hack

Für 2 Personen

  • 30 g TOMAMI Vegan Hack
  • 8 g Olivenöl
  • 45 ml eiskalte Gemüsebrühe
  • Knoblauchzehe
  • 30 g Möhren Salz
  • Chicorée
  • 1/2 Bund Dill
  • 240 g gekochte Kidneybohnen

Dressing

  • 3 EL Olivenöl
  • 1 1/2 EL Apfelessig
  • 1 EL Ahornsirup Salz

Anleitung

Knoblauchzehe schälen und reiben. Möhren hacken. 30 g TOMAMI Vegan Hack mit 8 g Olivenöl verrühren, dann 45 ml eiskalte Gemüsebrühe, geriebene Knoblauchzehe und Möhren zugeben und gründlich vermengen. Mit Salz kräftig würzen. 30 Minuten im Kühlschrank quellen lassen.

In der Zwischenzeit Chicorée und Dill waschen und abtropfen lassen. Chicorée in mundgerechte Stücke schneiden, Dill grob schneiden. Chicorée, Kidneybohnen und Dill in eine Salatschüssel geben.

Für das Dressing, Olivenöl, Apfelessig, Ahornsirup und etwas Salz mischen.

Eine Pfanne mit Olivenöl erhitzen, das Hack goldbraun braten. Vom Herd nehmen und zum Salat geben. Den Salat mit dem Dressing vermengen und servieren.

Gekochter Lauch

Gekochter Lauch
Rezept Gekochter Lauch von Joerg Lehmann und Risa Nagahama mit TOMAMI Vegan Hack

Für 2 Personen

  • 30 g TOMAMI Vegan Hack
  • 8 g Sesamöl
  • 30 ml eiskalte Gemüsebrühe
  • 1 EL Sojasauce
  • 2 TL Zitronensaft
  • Lauch
  • 1 EL Kerne-Mix

Chili-Öl

  • Knoblauchzehen
  • 1 TL Szechuanpfeffer
  • 150 ml Sonnenblumenöl
  • 2 TL Koreanische Chiliflocken
  • 4 EL Sojasauce

Anleitung

30 g TOMAMI Vegan Hack mit 8 g Sesamöl verrühren, dann 30 ml eiskalte Gemüsebrühe, Sojasauce und Zitronensaft zugeben und gründlich vermengen. 30 Minuten im Kühlschrank quellen lassen.

In der Zwischenzeit, Backofen auf 280 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Lauch waschen und abtropfen lassen, auf das vorbereitete Backblech geben und in den Ofen schieben. Ca. 20 Minuten backen bzw. so lange, bis sich die Oberfläche schwarz gefärbt hat und das Innere gut durchgegart ist. Den Lauch aus dem Ofen nehmen, die Wurzelteile und die grünen Teile abschneiden, die äußeren, verkohlten Schichten entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Knoblauchzehen schälen und in dünne Scheiben schneiden. Szechuanpfeffer zerstoßen. Öl in einen kleinen Topf geben. Knoblauch und Szechuanpfeffer hinzufügen und bei schwacher Hitze mindestens 5 Minuten braten, damit sich Aroma entfaltet. Chiliflocken dazugeben und vom Herd nehmen. Abkühlen lassen und mit Sojasauce beträufeln.

Eine Pfanne mit Sesamöl erhitzen, das Hack goldbraun braten und vom Herd nehmen.

Lauch auf einen Teller geben, mit Hack und Kerne-Mix bestreuen, etwas Chili- Öl untermischen und darübergießen.

Frittierte Frühlings­rollen

Frittierte Frühlingsrollen
Rezept Frittierte Frühlingsrollen von Joerg Lehmann und Risa Nagahama mit TOMAMI Vegan Hack

Für 8 Stück

  • 80 g TOMAMI Vegan Hack
  • 15 g Olivenöl
  • 135 ml eiskalte Gemüsebrühe
  • Muskatnuss
  • Pfeffer
  • Salz
  • 8 Harumaki-Frühlingsrollenteig
  • 60 g Staudensellerie
  • 2 Zweige Petersilie
  • 70 g Sauerkraut
  • 40 g Parmesan
  • 1/2 EL Weizenmehl Bratöl
  • 3 EL körniger Senf
  • 1 1/2 EL Ahornsirup

Anleitung

80 g TOMAMI Vegan Hack mit 25 g Olivenöl verrühren, dann 135 ml eiskalte Gemüsebrühe zugeben und gründlich vermengen. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer kräftig würzen. Dann 30 Minuten im Kühlschrank quellen lassen.

In der Zwischenzeit, Staudensellerie und Petersilie waschen und abtrocknen lassen. Staudensellerie in feine Streifen schneiden, Petersilie grob schneiden. Parmesan reiben. Körnersenf und Ahornsirup vermischen. Weizenmehl und 1/2 EL Wasser in einer kleinen Schüssel mischen.

Das Hack, Sauerkraut, Petersilie, Parmesan und Staudensellerie auf das untere Drittel eines Frühlings­rollen­blattes streichen. Die untere Ecke des Frühlingsblatts über die Füllung klappen. Die rechte und linke Seite über die Füllung schlagen, dann fällt sie nicht heraus. Die Frühlingsrolle festaufrollen und darauf achten, dass keine Luft eingeschlossen wird. Einen Finger mit der Mehl-Wasser-Masse befeuchten und über die Ränder des Zipfels streichen; quasi als Kleber zum Verschließen der Frühlingsrolle. Schließlich den Zipfel aufrollen.

Das Öl auf 170 Grad erhitzen und ein Abtropfgitter (darunter eine Küchenrolle) vorbereiten. Die Frühlingsrollen 3-4 Minuten frittieren, bis sie goldbraun sind.

Die Frühlingsrollen mit dem Senf-Dip servieren.

Lamm­ragout mit Couscous

Lammragout mit Couscous und TOMAMI #1 und Marrakech
Rezept Lammragout mit Couscous von Torben Ebert mit TOMAMI #1 und Marrakech

Für 4 Personen

Couscous

  • 250 g Couscous
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Salz
  • 400 ml heißes Wasser
  • 2 EL TOMAMI #1
  • 1 TL Zitronensaft

Lammragout

  • 1,5 kg Lammfleisch (z. B. aus der Keule), in grobe Stücke geschnitten
  • 3 EL Olivenöl
  • 3 Zwiebeln, in Würfel geschnitten
  • 2 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Granatapfel (Kerne und Saft)
  • 500 ml Lamm Fond
  • 150 ml trockener Rotwein
  • 2 EL Tomatenmark
  • 4-5 EL TOMAMI Marrakech
  • 1 EL Honig
  • 1 TL Zitronensaft
  • 2 Lorbeerblätter
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Anleitung

Couscous vorbereiten: Couscous in eine große Schüssel geben. 1 TL Kurkuma und 1 TL Salz dazugeben und gut vermischen. 2 EL Olivenöl über den Couscous träufeln und mit einer Gabel einrühren, sodass die Körner leicht benetzt sind.

Flüssigkeit hinzufügen: Das heiße Wasser mit TOMAMI #1 vermischen und über den Couscous gießen. Schüssel abdecken (z. B. mit einem Deckel oder einem Teller) und den Couscous 5-10 Minuten quellen lassen.

Couscous auflockern: Nach dem Quellen den Couscous mit einer Gabel auflockern.

Abschmecken: Final mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Servieren: Den gelben Kurkuma-Couscous warm als Beilage zum geschmorten Lamm servieren.

Lammfleisch anbraten: Das geschnittene Lammfleisch mit einem Küchentuch trocken tupfen. 2 EL Olivenöl in einem großen Bräter erhitzen und das Fleisch portionsweise scharf anbraten, bis es rundherum goldbraun ist. Fleisch aus dem Bräter nehmen und beiseitestellen.

Gemüse anschwitzen: Im selben Bräter das restliche Olivenöl erhitzen. Zwiebeln, Paprika und Knoblauch bei mittlerer Hitze 5-7 Minuten anschwitzen. Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten.

Flüssigkeit hinzufügen: Lammfond und Rotwein in den Bräter gießen und aufkochen lassen. Honig, Zitronensaft und den Saft eines halben Granatapfels einrühren. Lorbeerblätter hinzufügen.

Fleisch schmoren: Das angebratene Lammfleisch zurück in den Bräter geben. Den Bräter mit einem Deckel oder Alufolie abdecken. Im vorgeheizten Backofen bei 160 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 1,5 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist. Zwischendurch umrühren und sicherstellen, dass genügend Flüssigkeit vorhanden ist (bei Bedarf etwas Wasser oder Fond nachgießen).

Mit TOMAMI Marrakech abschmecken: Nach Ende der Garzeit die Lorbeerblätter entfernen. TOMAMI Marrakech nach Geschmack einrühren und die Sauce etwa 5 Minuten ziehen lassen.

Granatapfelkerne hinzufügen: Kurz vor dem Servieren die Hälfte der Granatapfelkerne in die Sauce geben.

Servieren: Das geschmorte Lammfleisch mit der Sauce und den restlichen Granatapfelkernen garnieren. Mit frischer Petersilie bestreuen und heiß zum Couscous servieren.

Puten­geschnetzeltes mit Paprika und Sahnesauce

Putengeschnetzeltes mit Paprika und Sahnesauce
Rezept Putengeschnetzeltes mit Paprika und Sahnesauce von Torben Ebert mit TOMAMI Bayern

Für 4 Personen

  • 600 g Putenbrust, in Streifen geschnitten
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 rote Paprika, in feine Streifen geschnitten
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 200 ml Sahne
  • 200 ml Geflügelfond
  • 2 EL TOMAMI Bayern
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 TL Pfeffer
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Petersilie, gehackt

Anleitung

Das Putenfleisch mit Salz und Pfeffer würzen. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Das Fleisch portionsweise bei mittlerer bis hoher Hitze anbraten, bis es leicht goldbraun ist. Herausnehmen und beiseitestellen. Im gleichen Bratfett die Zwiebeln und den Knoblauch glasig dünsten. Paprikastreifen hinzufügen und ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze mitbraten. Mit Geflügelfond ablöschen und aufkochen lassen. Sahne, TOMAMI Bayern hinzufügen und gut verrühren. Paprikapulver, Zitronensaft, Salz und Pfeffer in die Sauce einrühren. Das angebratene Putenfleisch zurück in die Pfanne geben. Alles gut vermischen und bei schwacher Hitze ca. 5 Minuten ziehen lassen, bis das Fleisch durchgegart ist und die Sauce leicht eingedickt ist.

Die Sauce nach Geschmack final mit Salz, Pfeffer, TOMAMI Bayern oder Zitronensaft abschmecken.

Mit frischer Petersilie bestreuen und zum Beispiel mit Spätzle servieren.

Tagliatelle mit Schinken-Sahne-Sauce

Tagliatelle mit Schinken-Sahne-Sauce und TOMAMI Santorin
Rezept Tagliatelle mit Schinken-Sahne-Sauce von Torben Ebert mit TOMAMI Santorin

Für 4 Personen

  • 2 Schalotten
  • 200 g Schinkenwürfel
  • 1 EL Butter
  • 100 ml Weißwein
  • 300 ml Schlagsahne
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 100 g Parmesan (gerieben)
  • 100 g TK-Erbsen
  • 3 EL TOMAMI Santorin
  • Salz, Pfeffer
  • 500 g Tagliatelle
  • 1 EL Butter

Anleitung

Die Schalotten schälen und in feine Würfel schneiden.

Butter in einem Topf zerlassen und Zwiebelwürfel andünsten. Schinken-Würfel dazugeben und einige Minuten bei mittlerer Hitze mit garen. Mit Weißwein ablöschen, diesen vollständig einköcheln lassen. Sahne, Gemüsebrühe hinzufügen und einkochen, bis die Sauce eine sämige Konsistenz hat. TK-Erbsen, TOMAMI Santorin und Parmesan hinzufügen.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Nudeln nach Packungsangabe in reichlich Salzwasser kochen und abgießen. 1 EL Butter hinzufügen und kurz umrühren. Noch heiß mit der Sauce zusammen servieren. 

EXOTISCHE ZUCCHINI-MANGO-PFANNE MIT TOMAMI MARRAKECH

Exotische Zucchini-Mango-Pfanne
Exotische Zucchini-Mango-Pfanne mit TOMAMI Marrakech von Laura Lemm-Wisnewski

Für 4 Personen

  • 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
  • 200 ml Kokosmilch
  • 1 Dose Kichererbsen, abgetropft
  • 100 g Reisnudeln
  • Eine Handvoll frischer Spinat
  • 1/2 Mango, in Würfeln
  • 1 TL Currypulver
  • 2 EL TOMAMI Marrakech (für die exotische Note)
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

Reisnudeln nach Packungsanweisung kochen und beiseitestellen. Zucchini in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, bis sie goldbraun sind. Kichererbsen und Currypulver hinzugeben und kurz mitbraten.

Kokosmilch dazugießen, gut umrühren und kurz aufkochen lassen. Spinat unterheben und TOMAMI Marrakech für die würzige Tiefe hinzufügen. Mit Mango-Würfeln und Reisnudeln servieren.

VEGANE TOMATENSUPPE MIT TOMAMI #1

Vegane Tomatensuppe
Platzhalter

Für 4 Personen

  • 1 kg reife Tomaten
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Karotte, grob gehackt
  • 1 Stange Sellerie, grob gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL TOMAMI #1
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Basilikumblätter zur Garnitur
  • Optional: Pflanzliche Sahne für extra Cremigkeit

Anleitung

Um die vegane Tomatensuppe mit TOMAMI #1 zuzubereiten, beginne damit, die Tomaten kreuzweise einzuritzen und kurz in kochendem Wasser zu blanchieren, um die Haut leicht abziehen zu können. Anschließend die Tomaten grob würfeln.

 In einem großen Topf erhitzt du das Olivenöl und brätst die fein gehackte Zwiebel, den Knoblauch sowie die grob gehackten Karotten und Selleriestangen an, bis sie weich sind. Danach die Tomatenwürfel hinzufügen und kurz mitbraten. Gieße die Gemüsebrühe in den Topf und lasse alles bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.

 Die Suppe wird dann mit einem Stabmixer oder in einem Standmixer glatt püriert. Nachdem die Suppe wieder im Topf ist, rührst du TOMAMI #1 unter und schmeckst sie mit Salz und Pfeffer ab. Für extra Cremigkeit kannst du nach Belieben etwas pflanzliche Sahne hinzufügen.

LASAGNE SUPPE MIT TOMAMI SANTORIN

Lasagne Suppe
Rezept Lasagne Suppe mit TOMAMI Santorin von Laura Lemm-Wisnewski

Für 4 Personen

  • 350 g Rinderhack
  • 1 Zucchini
  • 1 Paprika
  • eine Handvoll Champignons
  • 1 EL Tomatenmark
  • 400 g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • Lasagneplatten (in kleine Stücke gebrochen)
  • 1-2 EL TOMAMI Santorin
  • Salz, Pfeffer
  • 1 EL Crème Fraîche
  • 2 EL geriebener Cheddar
  • Mozzarella zum Toppen

Anleitung

Hackfleisch in etwas Öl anbraten. Zucchini, Paprika und Champignons klein würfeln und dazugeben. Kurz mitbraten.

Tomatenmark unterheben und gehackte Tomaten dazugeben. Mit Gemüsebrühe ablöschen und die Lasagneplatten einrühren.
Ca. 25 Minuten ziehen lassen, dann mit TOMAMI, Salz, Pfeffer und Crème Fraîche abschmecken.
 
Geriebenen Cheddar unterrühren und mit Mozzarella toppen.

CREMIGE TOMATENSAUCE MIT TOMAMI TOSCANA

Creamy Tomato Sauce
Recipe Creamy Tomato Sauce from Laura Lemm-Wisnewski

Für 2 Personen

  • 400 g Nudeln (z.B. Vollkorn)
  • 2 Zwiebeln
  • 150 g Cherrytomaten
  • 1 EL Tomatenmark
  • 200 g Champignons
  • 200 ml passierte Tomaten
  • 1 EL TOMAMI Toscana
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Trüffelöl
  • 100 ml Sahne
  • 2 Burrata

Anleitung

2 EL Olivenöl und 1 EL Trüffelöl in eine heiße Pfanne geben.

2 kleine Zwiebeln darin glasig dünsten und ca. 150 g Cherrytomaten hinzugeben.

1 EL Tomatenmark und 200 g Champignons unterrühren.

Mit 1 EL TOMAMI Toscana verfeinern, anrösten und mit passierten Tomaten (200 ml) ablöschen. Die Temperatur des Herds herunterdrehen und die Soße kurz ziehen lassen. Dann mit 100 ml Sahne abrunden.

Parallel die Nudeln (z.B. Vollkorn ca. 400g) kochen, abgießen und unter die Soße heben.

Anrichten und mit jeweils einer Burrata und Kräutern nach Wahl toppen. Fertig!

VEGANE HOT DOGS MIT THE VEGAN HACK UND TOMAMI BAYERN

Vegane Hot Dogs
Rezept Vegane Hot Dogs mit The Vegan Hack und TOMAMI Bayern von Torben Ebert

Für 4 Personen

Toppings nach Belieben

  • Röstzwiebeln
  • Senf
  • Ketchup
  • Gewürzgurken
  • Sauerkraut oder marinierter Rotkohl

Anleitung

Vegan Hack mit Salz, Gewürzen und Öl vermischen.

Kaltes Wasser und TOMAMI Bayern hinzufügen, kräftig rühren und für 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.

Je ca. 100g abwiegen und längliche Würste rollen, die so groß wie das Brötchen sind.

In einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze durchbraten.

In der Zwischenzeit die Brötchen toasten.

Die Hot Dogs nach Belieben belegen und servieren.

Man kann die Hot Dog Würste noch ganz nach eigenen Vorstellungen optimieren. Zum Beispiel Gemüse wie gekochte Linsen und Blattspinat vor dem Braten hinzufügen und vermengen.

TOMAMI Toscana Spritz!

TOMAMI TOSCANA Spritz!
Rezept TOMAMI Toscana Spritz! von Cettina Vicenzino mit TOMAMI Toscana

Für 1 Cocktail

Für den Cocktail

  • 15 ml Gin
  • 50 ml Campari
  • 20 ml TOMAMI-Sirup (siehe unten)
  • ca. 80 ml Sprudelwasser
  • ca. 80 ml Prosecco

Für die Garnitur

  • 1 kleines Holzspieß
  • 1 getrocknete Orangenscheibe
  • 1 Datteltomate
  • 2 Salbeiblätter

Für den TOMAMI-Sirup

  • 1 TL TOMAMI Toscana
  • 45 g Zucker
  • 30 ml Weißweinessig
  • 20 ml Weißwein

Anleitung

Für den Sirup: Alle Zutaten in einen Topf geben und bei niedriger Hitze ca. 12 Minuten köcheln, bis sich der Zucker ganz aufgelöst hat. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Alle Zutaten außer Sprudelwasser und Prosecco in ein Mixglas geben, ein paar Eiswürfeln dazugeben und alles gut umrühren. Den Cocktail in ein Weinglas abseihen, mit Prosecco und Sprudelwasser in gleichen Teilen auffüllen, noch einmal kurz verrühren, ein paar Eiswürfeln dazugeben und mit der Garnitur dekorieren.

PS: Den restlichen Sirup in einer Flasche gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahren.

TOMAMI White Marry mit Knabber­zeug

TOMAMI White Marry mit Knabberzeug
Rezept TOMAMI White Marry mit Knabberzeug von Cettina Vicenzino mit TOMAMI #1 und CHILI+INGWER

Für 1 Cocktail

Für den Cocktail

  • 150 g Dattel- oder Kirschtomaten
  • 1 gute Prise Selleriesalz
  • 50 ml Wodka
  • 80 ml Orangensaft
  • 30 ml Limettensaft
  • 20 ml Grand Marnier
  • 2-3 Spritzer TOMAMI CHILI+INGWER
  • 1 Spritzer TOMAMI #1
  • Eiswürfeln

Für die Garnitur

  • 1 Stange Staudensellerie
  • 1⁄4 Möhre, der Länge nach geviertelt
  • 1⁄4 Gurke, der Länge nach geviertelt

Ein langer Holzspieß mit

  • 1 Datteltomate
  • 1 Tarallo
  • 1 Basilikumblatt
  • 1 Stück Parmesan
  • 1 grüne Olive

Ein langer Holzspieß mit

Ein kurzer Holzspieß mit

  • 1 Limettenscheibe
  • 1 Lavendelstiel
  • 1 Orangenschale

Anleitung

Die Tomaten klein schneiden mit einer guten Prise Selleriesalz vermischen, in ein Käsetuch geben und diesen in einem hohen Behälter hängen, so dass das Tomatenwasser abtropfen kann. Für einige Stunden in den Kühlschrank stellen. Es sollten ca. 80-100 ml Tomatenwasser entstehen.

Alle Zutaten in ein Mixglas geben, ein paar Eiswürfeln dazugeben und alles gut umrühren. Den Cocktail in ein längliches gekühltes Glas abseihen, mit Eiswürfeln auffüllen und mit der Garnitur dekorieren.